Skip links
Ist der Marketing Mix im Jahr 2022 noch aktuell?

Ist der 4 Ps Marketing Mix im Jahr 2024 noch aktuell? 

Bleibt der Marketing Mix (auch bekannt als die 4 Ps: Product, Price, Promotion, Place) trotz der rasanten technologischen Entwicklungen auch im Jahr 2024 ein wertvolles Instrument für Marketer? Wie relevant und effizient ist das Konzept in Zeiten von Big Data, AI, Marketing Automation und Blockchain in der Praxis? Wir gehen den Fragen auf den Grund:

Definition: Der Marketing-Mix einfach erklärt.

Es gibt vier Schlüsselelemente für einen erfolgreichen Marketing Mix (4 Ps). Das erste ist das Produkt, das sich auf die Waren oder Dienstleistungen bezieht, die ein Unternehmen anbietet. Das zweite Element ist der Preis, d.h. der Betrag, den die Kunden bereit sind, für das Produkt zu zahlen. Das dritte Element ist die Werbung, mit der das Interesse der Kunden für das Produkt geweckt wird. Und das vierte Element des Marketing-Mix ist der Ort (Place), an dem das Produkt verkauft werden soll. Das unterstreicht die Wichtigkeit des Vertriebsweges. Alle vier Elemente müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um einen erfolgreichen Marketing-Mix zu erstellen.

Seit seiner Einführung durch E. Jerome McCarthy im Jahr 1960 ist das Konzept ein fester Bestandteil der Marketingausbildung und -praxis und eine Grundlage für erfolgreiches Marketing. Der klassische 4P-Mix aus vier Säulen: Produkt Preis, Werbung und Ort. Jeder Bereich ist wesentlich für den Erfolg der anderen und in Kombination sind sie ein wichtiges Steuerinstrument für Unternehmen. So stellen Unternehmen sicher, dass sie die Konsumenten erreichen und erfolgreich Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.

Eine gute Produktpolitik führt zu einem hochwertigen Produkt, das den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. Eine wirksame Werbepolitik schafft Bewusstsein und Interesse für das Produkt. Eine gut durchdachte Preispolitik macht das Produkt erschwinglich und attraktiv für potenzielle Kunden. Und schließlich sorgt eine gute Vertriebspolitik dafür, dass das Produkt dort erhältlich ist, wo und wann die Kunden es wünschen.

Kurz gesagt, die vier Säulen müssen zusammenwirken, um einen erfolgreichen Marketing-Mix zu schaffen. Wenn eine Säule schwach ist, können die anderen dies nicht ausgleichen. So kann zum Beispiel keine noch so gute Werbung ein Produkt oder eine Dienstleistung von schlechter Qualität oder einen überhöhten Preis ausgleichen.

Über Einfachmarketing und Marketing as a Service: Wir kümmern uns um deine 4Ps des Marketing-Mix.

Du fragst dich sicher, warum gerade wir die passenden Experten für das Thema Marketing Mix sind? Bei Einfachmarketing bekommst du ein eigenes Marketing Team mit persönlichen Marketing Manager im monatlich kündbaren Abo. Alle notwendigen Marketingtechnologien und -Tools sind inkludiert. Wir unterstützen viele Unternehmen im deutschsprachigen Raum bei Marketingstrategien und der Umsetzung ihres Marketing für den Vertrieb. 

Das klassische 4P-Marketing: Die vier Säulen (Marketinginstrumente) als Schlüsselelemente.

Der Marketing-Mix ist ein Begriff, der die verschiedenen Elemente einer Marketingkampagne beschreibt. Die 4 Ps sind ein Rahmen für Unternehmen, um die vier Schlüsselelemente ihres Angebots zu berücksichtigen und auszubalancieren und kann auf jedes Produkt oder jede Dienstleistung angewendet werden. 

Die vier Elemente sind zwar alle wichtig, aber jedes einzelne muss sorgfältig bedacht und ausgewogen sein, um ein erfolgreiches Angebot zu schaffen. Ein Unternehmen kann zum Beispiel ein tolles Produkt haben, aber wenn der Preis zu hoch ist, werden es die Kunden nicht kaufen. Genauso gut kann ein Unternehmen ein günstiges Produkt haben, aber wenn es nicht an den richtigen Stellen erhältlich ist, dann leidet auch der Absatz darunter. 

1) Produktpolitik (Product): 

Der erste Schritt besteht darin, die Bedürfnisse und Wünsche deines Zielmarktes zu ermitteln. Wonach suchen sie? Was sind ihre Probleme? Sobald du weißt, was sie brauchen, kannst du ein Produkt entwickeln, das diese Bedürfnisse erfüllt.

2) Preispolitk (Price): Als Nächstes musst du herausfinden, wie viel dein Zielmarkt bereit ist, für dein Produkt zu zahlen. So kannst du einen Preis festlegen, der deine Gewinne maximiert, gleichzeitig für deine Zielgruppe erschwinglich ist und effektiv zur Vermarktung deines Produktes beiträgt.

3) Kommunikationspolitik (Promotion): Sobald du ein Produkt und einen Preis hast, musst du es bei deiner Zielgruppe bewerben und vermarkten. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, darunter Werbung, Public Relations und Social Media Marketing. Du musst die richtige Mischung aus verschiedenen Kanälen finden, um deine Zielgruppe zu erreichen und sie für dein Produkt zu begeistern.

4) Distributionspolitik (Place): Schließlich musst du entscheiden, wo du dein Produkt verkaufen willst. Dazu gehören sowohl Online als auch Offline Kanäle.

Alle vier Elemente müssen sorgfältig bedacht werden, um einen erfolgreichen Marketing-Mix zu erstellen. Wenn du dir die Zeit nimmst, deinen Zielmarkt und seine Bedürfnisse zu verstehen, kannst du ein Produkt entwickeln, das diese Bedürfnisse erfüllt, und es über die richtigen Kanäle effektiv bewerben. So kannst du deinen Gewinn maximieren und gleichzeitig deinen Kunden einen Mehrwert bieten.

Der erweiterte Marketing-Mix mit 7 Ps.

Der traditionelle Marketing-Mix mit den vier PS wurde speziell für physische Produkte entwickelt. Dienstleistungen jedoch, mit ihren besonderen Eigenschaften wie Immaterilität, Heterogenität und Untrennbarkeit von Produktion und Konsum, benötigten eine Erweiterung dieses Modells. Deshalb wurde der Marketing-Mix für Dienstleistungen um drei zusätzliche Ps erweitert: People (Personal), Process (Prozesse) und Physical Evidence (Physische Beweise).

  1. People (Personal): Die Qualität einer Dienstleistung hängt stark von den Menschen ab, die sie erbringen. Personal ist bei Dienstleistungen oft das Gesicht des Unternehmens und kann wesentlich zur Differenzierung bei den Kunden beitragen. Geschulte, kompetente und kundenfreundliche Mitarbeiter sind essenziell, um ein positives Serviceerlebnis zu gewährleisten.

  2. Process (Prozesse): Die Prozesse, die hinter der Erbringung einer Dienstleistung stehen, sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Sie sollten effizient, kundenorientiert und anpassungsfähig gestaltet sein. Das Prozessmanagement umfasst die sorgfältige Planung und Ausführung aller Schritte, die notwendig sind, um eine Dienstleistung zu erbringen und zu managen.

  3. Physical Evidence (Physische Beweise): Obwohl Dienstleistungen immateriell sind, suchen Kunden nach greifbaren Hinweisen, um die Qualität vor dem Kauf zu beurteilen. Physische Beweise können die Räumlichkeiten, in denen die Dienstleistung erbracht wird, das Design, die Einrichtung, aber auch Dinge wie Visitenkarten, Berichte oder die Webseite des Unternehmens sein. Physische Beweise helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit in die Dienstleistung zu schaffen.

Diese zusätzlichen drei Ps ergänzen die traditionellen vier und bilden zusammen den erweiterten Marketing-Mix, der für das Marketing von Dienstleistungen unverzichtbar ist. Sie ermöglichen es, die einzigartigen Aspekte von Dienstleistungen zu berücksichtigen und tragen dazu bei, die Qualität und Wahrnehmung der Serviceerfahrung zu steuern.

Kurz gesagt: Der Marketing-Mix ist ein hilfreiches Instrument für Unternehmen bei der Entwicklung ihrer gesamten Marketingstrategie – egal ob die 4ps oder die 7ps verwendet werden.

Position des Marketing-Mix im unternehmerischen Strategieprozess

Es gibt kein Patentrezept für die Erstellung eines Marketing-Mixes, da die einzelnen Elemente je nach Produkt oder Dienstleistung variieren. Es gibt jedoch einige wichtige Überlegungen, die bei der Zusammenstellung eines Marketing-Mixes berücksichtigt werden sollten. Zunächst ist es wichtig, die allgemeinen Ziele der Marketingkampagne zu bestimmen. Was hoffst du zu erreichen? Wenn das geklärt ist, kannst du überlegen, welche Instrumente und Taktiken dir am besten helfen, deine Ziele zu erreichen. Wenn du zum Beispiel den Bekanntheitsgrad deiner Marke erhöhen willst, sind traditionelle Werbemethoden wie Fernseh- oder Radiospots vielleicht effektiver als der ausschließliche Einsatz von sozialen Medien. Wenn du den Absatz eines bestimmten Produkts ankurbeln willst, können Gutscheine oder Rabatte effektiver sein als allgemeine Markenwerbung. Letztendlich ist es am wichtigsten, mit verschiedenen Elementen des Marketing-Mix zu experimentieren und die Ergebnisse zu verfolgen, um herauszufinden, was für dein Unternehmen am besten funktioniert.

Der Marketingmix ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmensstrategieprozesses, da er die spezifischen konkreten Maßnahmen zur Erreichung der Marketingziele festlegt. Der unternehmerische Geist des Marketings treibt diesen Prozess voran, da die Vermarkter ständig nach neuen und innovativen Wegen suchen, um die Endverbraucher zu erreichen. Durch einen proaktiven und strategischen Ansatz im Marketing-Mix können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre Ziele erreichen.

Ist der Marketing Mix auch im Jahr 2024 wichtig?

Ja! Wir und viele andere Expert:innen sind der Meinung, dass der Marketing-Mix auch im heutigen digitalen Zeitalter ein relevantes und unverzichtbares Instrument für Marketer ist.

Der Hauptgrund ist dabei sicher, dass er den koordinierten Einsatz von Marketinginstrumenten für ein erfolgreiches Marketing sicherstellt. Technologien helfen zwar bei der Datenerfassung und der Automatisierung bestimmter Aufgaben, aber das menschliche Element der Entscheidungsfindung und Strategieformulierung ist nicht zu ersetzen.

Vielmehr dient die Einführung neuer Technologien nur dazu, die Wirksamkeit des Marketing-Mix zu erhöhen. Das Konzept definiert die vom Marketing festgelegten Zielgruppen-, Produkt- und Vertriebsziele. Dieser Mix aus Produkten und Dienstleistungen, Service und Produktpfeilern ist entscheidend für eine koordinierte Marketinganstrengung, die das Zielpublikum erreicht und die gewünschten Ergebnisse erzielt.

Marketing 2.0, 3.0 und der Marketing Mix

Ja, der Marketing-Mix ist auch im Jahr 2024 wichtig, allerdings ändern sich die Rahmenbedingungen, den in den letzten zehn Jahren hat sich Marketing im Kern verändert. Kundenbeziehungen, das Verhalten der Verbraucher und die Arbeitsweise der Unternehmen sind heute radikal anders. Der traditionelle Rahmen für Marketingentscheidungen ist zwar immer noch wichtig, aber die Art und Weise, wie er angewendet werden sollte, ändert sich. Vor allem beobachten wir eine Verlagerung vom Massenmarketing hin zu personalisierten, zielgerichteten Ansätzen. Dieser Wandel wird durch Veränderungen in der Technologie, im Verbraucherverhalten und in der Wettbewerbslandschaft vorangetrieben.

Statische Konzepte treffen auf agiles Projektmanagement und Daten werden immer wichtiger. Die größte Veränderung, die wir aktuell erleben, ist die Art und Weise, wie Technologien die Grenzen des Möglichen sprengen. Vor nicht allzu langer Zeit war die Idee der Personalisierung noch ein Hirngespinst, jetzt ist sie ein Selbstläufer. Das Gleiche gilt für Targeting und Engagement in Echtzeit. Wir haben aus erster Hand erfahren, wie sich diese Veränderungen auf dem Markt auswirken, und wir kratzen gerade mal an der Oberfläche. Letztendlich wird dieser Wandel zu bedeutungsvolleren Erfahrungen für alle Beteiligten führen wird – für Verbraucher, Marken und Unternehmen.

Die 4 Ps im Marketing am Beispiel Red Bull

Red Bull ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das den 4p-Marketing-Mix für seinen Erfolg in der Unternehmensstrategie genutzt hat. Man merkt, dass die einzelnen Marketinginstrumente perfekt aufeinander abgestimmt wurden. 

Das Produkt selbst ist einzigartig und spricht eine große Bandbreite von Kunden an. Auch die Preisstrategie von Red Bull ist sehr gut durchdacht. Das Unternehmen hat einen hochwertige Preispunkt, der die Wirksamkeit des Produktnutzens unterstreicht. Trotzdem kann sich Red Bull jeder leisten, denn über Rabattaktionen wird das Produkt immer wieder günstiger verkauft, ohne dass der hochpreise Wert darunter leidet.

Was die Werbung angeht, so hat Red Bull viel in das Sponsoring hochkarätiger Sportereignisse und in die Nutzung von Social-Media-Plattformen investiert, um seine potentiellen Kunden zu erreichen. Der Produktnutzen wird nicht nur über Fernsehwerbung, sondern vor allem über Testimonials kommuniziert.

Schließlich verfügt Red Bull über ein ausgezeichnetes Vertriebsnetz, das es den Kunden leicht macht, das Produkt zu finden, wenn sie es brauchen. Die Produktion ist seit Anfang an ausgelagert – der Konzern konzentriert sich auf seine Kernkompetenz Marketing.

Durch den effektiven Einsatz des 4p-Marketingmixes hat Red Bull die einzelnen Marketingmaßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt und damit einen weltweiten Erfolg erzielen.

Welche Ziele lassen sich durch eine gutes 4 Ps Modell erreichen?

Ein guter Marketing-Mix kann einem Unternehmen helfen, mehrere Ziele zu erreichen. Er kann zum Beispiel dazu beitragen, den Absatz eines Produkts zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und die Kommunikation mit den Kunden zu verbessern. Außerdem kann ein guter Mix einem Unternehmen helfen, seine Vertriebskanäle, Produktpolitik, Preispolitik und Kommunikationspolitik besser zu verstehen. Letztlich können alle diese Faktoren zu höheren Gewinnen und einem erfolgreicheren Unternehmen führen.

Price, promotion, product und place: Wie du den Marketing-Mix optimal in deinen Businessalltag integrierst.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Integration des Marketing-Mix in dein tägliches Geschäft liegt in der regelmäßigen Analyse und Überprüfung des aktuellen Stands. Das bedeutet, dass du dir deine Verkaufszahlen, das Kundenfeedback und die Markttrends genau ansiehst. Anhand dieser Informationen kannst du Anpassungen an deinem Marketing-Mix vornehmen. Wenn du zum Beispiel mit deiner aktuellen Werbekampagne nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst, kannst du zu einer anderen Art von Werbung wechseln. Oder wenn du feststellst, dass sich dein Zielmarkt verändert, musst du vielleicht deinen Produktmix anpassen. Indem du deinen Marketing-Mix regelmäßig analysierst und überprüfst, kannst du sicherstellen, dass er immer effektiv für dein Unternehmen arbeitet.

Welche 4 P Politik ist die wichtigste? Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik oder Produktpolitik? 

Die Wichtigkeit der einzelnen Elemente der 4 P – Preispolitik, Kommunikationspolitik, Distributionspolitik oder Produktpolitik – im Marketing-Mix hängt stark von der jeweiligen Branche, dem Marktumfeld und den spezifischen Unternehmenszielen ab. Allerdings wird oft argumentiert, dass die Produktpolitik von zentraler Bedeutung ist, da sie das Fundament legt, auf dem die anderen P aufbauen. Ein qualitativ hochwertiges, gut entwickeltes Produkt, das die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden erfüllt, ist die Voraussetzung dafür, dass Preis-, Kommunikations- und Distributionspolitik effektiv eingesetzt werden können. Ohne ein überzeugendes Produkt käme es nicht zum Kauf, unabhängig davon, wie attraktiv der Preis ist, wie durchdacht die Distribution erfolgt oder wie kreativ die Kommunikation gestaltet wird. Daher ist die Produktpolitik zentral, wenn es darum geht, langfristigen Erfolg am Markt zu sichern und dauerhafte Kundenbeziehungen aufzubauen.

Wie ändern sich die 4 Säulen, das Produkt und der Vertriebsweg im Produktlebenszyklus? 

Im Laufe des Produktlebenszyklus, der sich in die Phasen Einführung, Wachstum, Reife und Rückgang unterteilen lässt, ändern sich nicht nur das Produkt und der Vertriebsweg, sondern auch die anderen Elemente des Marketing-Mix. Hier ist eine Übersicht, wie sich die 4 Säulen – Produkt, Preis, Platz (Distribution) und Promotion (Kommunikation) – im Produktlebenszyklus typischerweise anpassen:

Einführungsphase:

  • Produkt: Das Produkt wird neu eingeführt. Es ist oft patentiert oder einzigartig und besitzt bestimmte Alleinstellungsmerkmale.
  • Preis: Entweder wird eine Skimming-Strategie (hoher Preis) verfolgt, um die Innovationskosten zurückzugewinnen, oder eine Penetrationspreisstrategie (niedriger Preis), um schnell Marktanteile zu gewinnen.
  • Platz (Distribution): Die Vertriebswege sind selektiv und fokussiert, um eine gezielte Marktdurchdringung zu erzielen und die Verfügbarkeit in Schlüsselmärkten sicherzustellen.
  • Promotion (Kommunikation): Intensive Werbemaßnahmen sind notwendig, um Bewusstsein und Nachfrage zu schaffen.

Wachstumsphase:

  • Produkt: Das Produkt beginnt sich zu etablieren. Erste Verbesserungen oder Variationen können eingeführt werden, um unterschiedliche Kundensegmente anzusprechen.
  • Preis: Mit steigender Nachfrage kann der Preis stabil gehalten oder leicht gesenkt werden, um noch mehr Kunden zu gewinnen.
  • Platz (Distribution): Die Distribution wird intensiviert und ausgebaut, da das Produkt nun einer breiteren Kundenbasis zugänglich gemacht wird.
  • Promotion (Kommunikation): Der Schwerpunkt der Kommunikation verschiebt sich auf die Differenzierung und den Aufbau von Markenloyalität.

Reifephase:

  • Produkt: Weiterentwicklungen, neue Features oder Dienstleistungen werden hinzugefügt, um das Produkt von den Wettbewerbern abzuheben.
  • Preis: Der Preiswettbewerb wird intensiver. Unternehmen könnten Preisnachlässe, Bundling oder andere Promotion-Aktionen nutzen, um ihre Marktposition zu halten.
  • Platz (Distribution): Die Vertriebskanäle sind weit etabliert, und es wird versucht, die Effizienz der Distribution zu optimieren.
  • Promotion (Kommunikation): Marketingaktivitäten fokussieren sich auf Kundentreue und Markenbindung.

Rückgangsphase:

  • Produkt: Das Produkt könnte veraltet sein oder durch neue Technologien ersetzt werden. Manche Unternehmen nehmen es vom Markt oder ersetzen es durch neue Innovationen.
  • Preis: Preissenkungen sind üblich, um die restliche Nachfrage abzuschöpfen.
  • Platz (Distribution): Der Vertriebsweg wird oft rationalisiert, indem weniger profitable Segmente oder Märkte aufgegeben werden.
  • Promotion (Kommunikation): Werbe- und Promotionsbudgets werden in der Regel reduziert, da der Fokus auf profitablere Produkte oder Innovationen gelegt wird.

Die Herausforderung für das Marketing besteht darin, das Produkt und die Marketing-Strategien den Veränderungen im Lebenszyklus anzupassen, um die Lebensdauer des Produkts am Markt zu maximieren und den Return on Investment zu optimieren.

Schreibe ein Kommentar