Startup Marketing 2023: der große EiM Guide
Skip links
Startup Marketing Agentur

Startup Marketing 2023: Von der Strategie zur effektiven Umsetzung

So erstellen erfolgreiche Startups ihre Marketingstrategie

Erfolgreiches Startup Marketig unterscheidet sich stark vom Marketing für etablierte Unternehmen. In einem großen Unternehmen hast du Zugriff auf Geld, Ressourcen und Menschen. In einem Startup hast du diese Dinge nicht.

Im Zeitalter der Startups muss das Marketing strategisch, zielgerichtet und vor allem schnell sein. Um in dieser sich schnell verändernden Landschaft erfolgreich zu sein, ist es wichtig einen datengesteuerten Ansatz verfolgen

Durch den Einsatz von Technologien gewinnst du ein tiefes Verständnis deiner Zielgruppe. Mit dem so gewonnen Wissen erstellst du hocheffektive Kampagnen, die Leads generieren und den Umsatz steigern – und das im besten Fall kostenlos oder mit so wenig Ressourcen wie möglich.

In diesem Blogbeitrag verraten wir dir, wie du dein Startup zu einer Rakete machst. Wir erklären dir unsere Marketingphilosophie, wie du eine Growth Machine baust und Tipps und Tricks, die wir bei unserem eigenen Startup und unseren KundInnen erfolgreich angewenden.

Die Startup Marketing Strategie einfach erklärt
In diesem Blogbeitrag lernst du ganz einfach, wie Startup Marketing funktioniert

Die Marketingphilosophie für effiziente, agile Unternehmen.

Die Grundidee von Startups ist, dass sie eine Idee oder ein Produkt besser, schneller oder billiger umsetzen und etablieren können. Diese Philosophie sollte auch beim Startup Marketing angwendet werden.

Denn mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftswelt hat sich auch die Rolle des Marketings gewandelt. Während es früher vor allem darum ging, ein Produkt oder eine Dienstleistung bekannt zu machen, geht es heute um viel mehr.

Erfolgreiche Businesses gehen mit ihrem Marketingbudget flexibel und effizient um und konzentrieren darauf, Aufmerksamkeit und Interesse für ihre Brand, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu generieren.

In den meisten Fällen sind dabei herkömmliche Marketingchannels nicht die beste Verwendung für die begrenzten Ressourcen eines Startups. Stattdessen sind kreative Wege gefragt! Growth Hacking, Word of Mouth-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Guerilla-Marketing sind wirksame Instrumente, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und Leads zu generieren.

Mit einem klaren Verständnis deines Zielmarktes und viel Kreativität entwickeln neugegründete Unternehmen eine Marketingstrategie, mit der sie sich von der Masse abheben und neue Kunden gewinnen. In den folgenden Absätzen zeigen wir dir die Philosphie und die Blaupause der Startup Marketing Strategie.

Startup Marketing Blaupause
Erfolgreiche Startups nutzen eine ganz bestimmte Form des Marketings.

Die Philosophie: Strategisches Startup Marketing beginnt früh und endet nie!

Hypothesen und das Testen von Hypothesen nehmen eine wichtige Rollen beim Startup Marketing ein.

Du hast nur begrenzte Ressourcen, also musst du strategisch vorgehen und überlegen, wie du diese Ressourcen einsetzt. Es gilt also herauszufinden, welche Annahmen richtig sind und welche falsch. So kannst du dein Geschäftsmodell und deine Growth Machine validieren und schneller wachsen.

Sobald du deine Zielgruppe und deinen Zielmarkt kennst (Schritt 1 im Marketingplan), solltest du verschiedene Marketingkanäle testen. Dabei ist es extrem wichtig, dass du verschiedene Botschaften und kreative Ideen ausprobierst. Denn die richtige Message ist mindestens genau so wichtig wie die richtigen Kanäle.

Für eine erfolgreiche Growth Machine ist es wichtig, früh KPIs (Key Performance Indicators) zu messen und zu monitoren. Nur so kannst du deine Marketingstrategie kontinuierlich optimieren. Mit einem erfolgreich validierten Hypothesensystem stellst du sicher, dass deine Marketingmaßnahmen so effektiv wie möglich sind und deinem Startup die besten Erfolgschancen bieten.

Tatsächlich beginnt dein Marketing aber noch früher – nämlich mit deiner Vision.

Die Definition deiner Vision ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines neuen Unternehmens. Aber sie hat auch großen Einfluss auf dein Marketing – gerade bei Startups. Denn durch die Dynamik und Flexbilität ist es leicht, vom Weg abzukommen. Deine Vision ist wie ein Leuchtturm, der dir den Weg zeigt.

Eine Visionserklärung formuliert das langfristige Ziel und die idealisierte Vorstellung davon, was das Unternehmen in Bezug auf Wachstum, Werte, Mitarbeiter und Gesellschaft erreichen möchte. Mit anderen Worten: Es ist deine Möglichkeit, zu formulieren, wohin du das Unternehmen führen willst.

Die Selbstreflexion ist ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses, denn sie hilft dir, deine persönlichen Werte zu erkennen und herauszufinden, was du mit deinem Unternehmen erreichen willst. Wenn du dir über deine Vision im klaren bist, kannst du damit beginnen, einen Plan zu erstellen, um sie zu verwirklichen. Mit einem starken Visionsstatement bist du auf dem besten Weg, ein erfolgreiches Startup aufzubauen. Deine Vision ist übrigens keine feste Konstante, sondern kann sich wie dein Produkt, deine Marketingstrategien und deine potentiellen Kunden jederzeit verändern. 

Marketing hilft dir also, die richtigen Fragen zu stellen und schnell Ergebnisse und Antworten zu bekommen. Aber dafür brauchst du natürlich auch die richtigen MitarbeiterInnen: 

Der Schlüssel zum Erfolg: Deine erste (erfahrene) MarktetingmitarbeiterInnen.

Wenn du dein Startup zu einer Rakete machen möchtest, dann brauchst du Treibstoff – und zwar jede Menge davon. Ich kann diese Punkt gar nicht oft genug betonen: Die richtigen ersten MitarbeiterIinnen sind entscheidend für den Erfolg deines Startups.

Schließlich sind es die Menschen, die dir helfen, dein Produkt zu entwickeln, die ersten Kunden zu gewinnen und eine Kultur zu schaffen, die dein Unternehmen für die nächsten Jahre prägen wird.

Wie findest du also die richtigen Leute?

Timing ist alles. Wenn du zu früh einstellst, läufst du Gefahr, dass du jemanden einstellst, der nicht zu deinem Unternehmen passt oder der nicht die Fähigkeiten hat, die du brauchst. Wenn du aber zu lange wartest, verpasst du die Top-Talente.

Der Schlüssel ist, mit der Suche nach Mitarbeitern zu beginnen, wenn du bereit bist zu wachsen, aber bevor du dich in einer echten Wachstumsphase befindest. Auf diese Weise stellst du sicher, dass du von Anfang an Erfolg hast.

Die richtigen MitarbeiterInnen sind kreativ und zeichnen sich durch ihr Out-of-the-Box Denken aus. Sie lernen gerne und lieben Probleme, für die sie Lösungen finden.

Next up: MPV und Markteinführung.

Das MVP, oder Minimum Viable Product, ist ein beliebtes Konzept in der Tech-Welt. Die Idee dahinter ist, dass du dein Produkt nur mit einem Minimum an Funktionen auf den Markt bringen solltest, um es später auf der Grundlage des Feedbacks der NutzerInnen zu erweitern. Indem du keine Funktionen entwickelst, die niemand will oder braucht, kannst du dir Zeit und Geld sparen.

Außerdem kannst du so dein Produkt schnell auf den Markt bringen, was für Start-ups sehr wichtig ist. Natürlich hat dieser Ansatz auch seine Nachteile. Wenn dein MVP zum Beispiel zu spartanisch ist, könnte es die Nutzer/innen abschrecken und sie kommen vielleicht nie wieder zurück.

Es ist also wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und nur die absolut notwendigen Funktionen in dein MVP aufzunehmen. Meistens ist ein MVP oft nur eine Landingpage, mit der beim Launch der Produkte oder Dienstleistungen die Conversion von potentiellen Kunden abgetestet wird. Aber wenn du es richtig machst, kann das Startup-MVP ein mächtiges Werkzeug für den Start deines Unternehmens sein.

Wer sind meine potentiellen Kunden?

Bei der Entwicklung einer Marketingstrategie ist es wichtig, deine Zielgruppe zu verstehen. Das kannst du erreichen, indem du Personas erstellst, also fiktive Profile, die ein Segment deines Kundenstamms repräsentieren.

Jede Persona sollte auf realen Daten basieren, wie z. B. demografischen Daten (wie Altersgruppe), Lebensstil und Verhaltensweisen. Sobald du mehrere Personas entwickelt hast, kannst du deine Marketingbotschaften so anpassen, dass sie direkt auf sie zugeschnitten sind. So kannst du deine Zielgruppe besser ansprechen und letztendlich deinen Umsatz steigern.

Deine Zielgruppe auf den richtigen (bezahlten und kostenlosen) Kanälen erreichen

Bevor du dir jetzt überlegst WAS du sagst, musst du dir überlegen, WO du es sagst. Auf welchen Kanälen verbringen deine zukünftigen Nutzer ihre Zeit und welche Inhalte nutzen sie?

Und hier heißt das Zauberwort: Testen, testen, testen!

B2B:

LinkedIn
Xing

B2C:

TikTok
Instagram
SnapChat
Ask.Fm

Für beide Segmente relevant:

Ads auf Suchmaschinen wie Google und Bing (PPC)
SEO
Facebook
Quora
Google My Business
Affiliate
Newsletter
PR

Partnerschaft, Kundenakquise oder Online-Marketing: So findest du die richtigen Worte.

Als Startup musst du deiner Zielgruppe viele Botschaften vermitteln. Du musst ihnen sagen, wer du bist, was du tust, warum du anders bist und warum sie sich für dich interessieren sollten. Es kann überwältigend sein, herauszufinden, was die richtige Botschaft für jede Situation ist. Aber zum Glück gibt es einige bewährte Methoden, um die perfekte Botschaft für dein Startup zu formulieren.

  • Zunächst einmal musst du deine Zielgruppe kennen. Wen versuchst du zu erreichen? Was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche? Was sind ihre Probleme? Sobald du deine Zielgruppe kennst, kannst du Botschaften entwerfen, die bei ihr ankommen.
  • Zweitens: Halte es einfach. Start-ups sind oft versucht, zu viele Informationen in ihre Botschaften zu packen. Aber mehr ist nicht immer besser. Halte deine Botschaften kurz und konzentriere dich auf eine Idee oder einen Vorteil. So bleiben sie eher im Gedächtnis deiner Zielgruppe hängen.
  • Achte schließlich darauf, dass deine Botschaft auf allen Plattformen einheitlich ist. Deine Website, deine sozialen Medien, dein Blog und deine E-Mails sollten alle dasselbe aussagen. Das schafft Vertrauen bei deiner Zielgruppe und macht es ihr leichter zu verstehen, worum es dir geht.

Was sind also die wichtigsten Botschaften, die du vermitteln musst?

  • Formuliere das Problem, dass dein Startup lösen will.
  • Welchen Bedarf deckt es auf dem Markt?
  • Warum ist deine Lösung besser als alles andere, was es da draußen gibt?
  • Kommuniziere deinen USP – was macht dein Business einzigartig und unterscheidet es von der Konkurrenz? Von einem revolutionären neuen Produkt bis hin zu einem bahnbrechenden Geschäftsmodell kann das alles esin.

Ein Wort zum Abschluss: Sales und Kundenservice in Start-ups

Für den Erfolg eines Unternehmens ist es wichtig, dass die Abteilungen Marketing, Sales und Kundenservice effizient zusammenarbeiten. Das Marketing ist dafür verantwortlich, Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens zu wecken und diese zu vermarkten. Sales sorgt dafür, dass das Interesse in tatsächliche Kunden umgewandelt wird. Wenn es zwischen diesen Abteilungen keine Verbindung gibt, kann das zu Umsatzeinbußen und frustrierten Kunden führen.

Auch bei Startups kommt es oft zu Silodenken – vor allem, wenn mit der Zeit die Agenden von unterschiedlichen Personen übernommen werden.

Gutes Marketing sorgt dafür, dass dein Startup keine Eintagsfliege ist, sondern ein echter Dauerbrenner. Das bedeutet, dass du ein starkes Team, einen klaren Geschäftsplan und erste Erfolge (Kunden, Einnahmen usw.) vorweisen kannst.

Du musst zeigen, dass du mit Leidenschaft bei der Sache bist und dich für den Erfolg deines Unternehmens einsetzt. Das bedeutet, dass du bei allem, was du tust, Energie, Enthusiasmus und Entschlossenheit an den Tag legst – von PR und Marketing bis hin zum täglichen Umgang mit Kunden und Partnern.